Das Fronleichnamsfest, ein Hochfest im Kirchenjahr der katholischen Kirche, wurde in diesem Jahr anders als gewohnt gefeiert. Die sich üblicherweise an die feierliche Messe anschließende Fronleichnamsprozession durch blumengeschmückte Straßenzüge u. vorbei an Blumenteppichen vor Stationsaltären musste aufgrund der coronabedingten beschränkenden Regelungen entfallen. Bei der Eucharistiefeier und der kirchlichen Prozession in Neuthard ist immer auch eine Abordnung des HCN dabei, die – begleitet von Vereinsmitgliedern – die Vereinsfahne mitführt. Allen, die unseren Verein in den vergangenen Jahren dabei vertreten haben, vielen Dank dafür. 

HCN-Fahnenabordnung an Fronleichnam

2011 (Helmut Bäcker, Werner Öhlberg, Ernst Fohler) und

2016 (Ernst Fohler, Werner Öhlberg, Willi Werner)


Kategorien Allgemein
Veröffentlicht am 08.06.2020 (Presseberichte)

Keyboardausbilderin Waltraud Berger unterrichtet derzeit per Skype und auch Wilhelm Nill hat in den vergangenen Wochen verschiedene Angebote in digitaler Form eingerichtet, um den Akkordeonunterricht trotz der geltenden Beschränkungen fortführen zu können. Erfreulicherweise machen die meisten Schülerinnen und Schüler davon Gebrauch. Das Musizieren mit Herrn Nill in digitaler Form klappt zum Beispiel bei Mika super. Aufgrund der zeitlichen Flexibilität gibt es immer eine Möglichkeit zum Verschieben der Unterrichtseinheit, wenn die Schule mal Videokonferenzen zur gleichen Zeit anordnet. Bei Michael funktioniert der digitale Unterricht ebenfalls sehr gut, er trifft sich jeden Montag via Skype mit dem Lehrer. Der Musikunterricht – wenn auch digital – bringt aus dem Blickwinkel seiner Mama eine angenehme oder sogar zwingend notwendige Abwechslung in den recht stressigen Alltag mit Homeoffice und Homeschooling. Nach den Pfingstferien wird es möglich sein, den Präsenzunterrichtsbetrieb für Einzelne und Kleingruppen den maßgeblichen Verordnungen entsprechend nach und nach wieder aufzunehmen. Unser Dank gilt den beiden Lehrkräften Waltraud und Willi dafür, dass sie sich situationsbedingt zeitnah dem präsenzlosen Unterricht als Alternative zugänglich gezeigt haben. 

Michael Betke während des Online-Unterrichts

Kategorien Allgemein, Ausbildung
Veröffentlicht am 25.05.2020 (Presseberichte)

Auch wenn wir in diesem Jahr kein Maifest am Haus der Harmonika veranstalten konnten, um Sie vor Ort kulinarisch und musikalisch im Mai zu begrüßen, gab es für alle, die trotzdem an unserem Vereinsheim vorbeikamen, einen musikalischen Gruß von der Terrasse aus.

Denn der Maianfang und damit auch das Lied „Der Mai ist gekommen“ haben beim HCN schon über Jahrzehnte hinweg eine wichtige Bedeutung. Ebenso haben Einzelne dieses Stück vorab zu Hause instrumental aufgezeichnet, so dass daraus rechtzeitig ein Mailied-Video für unsere Facebook-Seite erstellt werden konnte. Wir freuen uns, dass dieses Video den Rückmeldungen zufolge zum Mitsingen animiert hat und in den vergangenen Tagen mehrfach Erinnerungen an die Maitraditionen unseres Vereins wach geworden sind. Herzlichen Dank an sämtliche mitwirkenden Spielerinnen und Spieler, ganz besonders an Martin Bellm für den tollen Videoschnitt!

Und hier geht´s zu unserem Mailied-Video:

https://www.facebook.com/HCN1935/videos/2845489685579209/
die Mitwirkenden


Kategorien Allgemein, Maifest
Veröffentlicht am 01.05.2020 (Presseberichte)

Diese Melodie erklang aus den Instrumenten der Aktiven, die sich in der Vergangenheit mit Akkordeons und Großer Trommel auf den Weg durch die beiden Ortsteile machten. Viele Jahre lang war es nämlich schöner Brauch, in den Morgenstunden des 1. Mai den Vereinsmitgliedern ein Maiständchen zu bringen.

Nachdem unser Vereinsheim erbaut war, wurde es zur Tradition, dort den Wonnemonat mit einem Fest zu begrüßen. Das HCN-Maifest erfreute sich zunehmend großer Beliebtheit, so dass immer zahlreiche Maiausflügler gerne bei uns einkehrten. Als besondere Highlights erwiesen sich die Schnitzel aus unserer Küche und das Maibockbier sowie die Livemusik zur Unterhaltung. Leider muss aufgrund der Corona-Pandemie unser diesjähriges Maifest – wie viele andere Veranstaltungen auch – ausfallen. Wir hoffen aber, dass wir am Maifeiertag 2021 wieder beim Haus der Harmonika zusammenkommen können, um dann gesund und fröhlich den Maibeginn zu feiern.

1. Mai 1973: Horst Seidel, Edwin Kistner, Linus Engster, Bruno Maier


Kategorien Allgemein, Maifest
Veröffentlicht am 26.04.2020 (Presseberichte)

Liebe Vereinsmitglieder, 

in Anbetracht der Entwicklung der Coronavirus-Problematik wurden die diesjährige Jahreshauptversammlung sowie die vorgesehenen Ehrungen vorerst auf unbestimmte Zeit verschoben; sobald ein neuer Termin festgelegt ist, werden wir Sie selbstverständlich rechtzeitig informieren. 

Bis dahin, bleiben Sie gesund!


Kategorien Allgemein
Veröffentlicht am 05.04.2020 (Presseberichte)

Nach der Begrüßung durch das Moderatorenduo „Äffle und Pferdle“ präsentierten die Mädels der Spraddlgarde aus Kirrlach mit ihrem Gardetanz einen wahren Augenschmaus. Der Ortsbüttel (Markus Bellm) berichtete dann über das Ortsgeschehen. Stets Augen und Ohren offen haltend, entgeht ihm nichts: In seinem letzten Sommerurlaub wurde der Koffer von Pfarrer Forneck ins falsche Flugzeug geladen, so dass er sich vor Ort einkleiden musste; sollte dieses Missgeschick für die Insolvenz der Thomas-Cook-Airline mitverantwortlich gewesen sein, und werden wir ihn in seinem neuen Sommer-Outfit wiedererkennen? Zur Sprache gebracht wurden auch der „Schilderwald in der Pfinzstraße“, die geplante Rathaus-Fusion und Verleihung der „Goldenen Wildbiene“ für die besondere ökologische Vielfalt am Kreisel Richtung Büchenau. Danach widmeten sich die coolen HCN-Kids in ihrem von Petra Wittenborn (Choreo) und Natalie Preuß einstudierten Tanz „Jungs gegen Mädchen, Mädchen gegen Jungs“ anschaulich der Frage „Das gibt Ärger! Wer ist stärker?“; souverän tanzten die Kinder zum Soundtrack zu „Bibi & Tina“. Die Flatulenz-Sänger in der Besetzung Mathias Brunner, Walter Brunner und Werner Öhlberg hatten sodann bei ihrem musikalischen Beitrag „Ein kleiner …!“ die Lacher auf ihrer Seite, intonierte doch Jörg Baumgärtner dazu auf der Tuba naturgetreu das Entweichen von Darmgasen. Zum Abschluss des ersten Teils begeisterte das Trio Duftig (Manuel Bohn, Marcel Metz, Sebastian Krieger) mit seiner Vorführung des Synchronen Haarewaschens; die einzigen für diese nasse und lustige Angelegenheit benötigten Utensilien waren Wassereimer, Shampoo und Handtücher. Als das Happy Sound Trio nach der Pause mit einer weiteren Schunkelrunde den zweiten Teil des Abends einläutete, kam sofort erneut Bewegung ins Publikum. Daraufhin entlockten die Neidamer Fasanachts Dudler ihren Instrumenten gekonnt fasnachtliche Töne, wie gewohnt „mee wie schee“; mit ihren schwungvollen Stimmungsliedern animierten sie die Anwesenden im Saal ebenfalls zum Mitklatschen. Jessica Obhof hatte für das HCN-Showballett Songs aus dem Filmmusical „The Greatest Showman“, einer Biografie über einen Zirkuspionier, choreografisch umgesetzt; das Tanzensemble war in den stimmigen Kostümen optisch ein echter Hingucker. Im Anschluss gab Birgit Gassner als Frau Staudenmayer ein „Best of“ der vergangenen Jahre zum Besten – einzigartig, wie sie in der ihr eigenen Weise ihre Erlebnisse mit ihrem Karl schilderte; da sie ihre 19. Büttenrede zum Leidwesen aller als Anlass nahm, um sich von der Neutharder Faschingsbühne zu verabschieden, flossen jedoch nicht nur Lachtränen, sondern es musste auch das ein oder andere Wehmutstränchen verdrückt werden. Die brillanten Big 5 (Markus Bellm, Martin Bellm, Andreas Bohn, Mathias Brunner, Stefan Kistner), die immer wieder neue Themen gesanglich mit instrumentaler Begleitung darbieten, betraten die Bühne mit der Einstellung „Sport ist Mord“, wurden aber im Laufe ihres abwechslungsreichen Auftrittes einsichtig: so hörte man sie nach den Trainingseinheiten mit ihrer hübschen Fitnesstrainerin „Es lebe der Sport!“ singen. Das „gemischte“ Männerballett setzte dieses Mal tänzerisch und schauspielerisch einen Junggesellenabschied auf Ibiza in Szene – vom Hinflug über ein dramatisches Szenarium am Strand bis hin zum gemeinsamen verführerischen Tanz zu „Despacito“; die Gesamtleitung dieses kurzweiligen Tanzerlebnisses hatte Natalie Preuß, von ihr stammten auch Idee und Choreografie. Sämtliche Programmbeiträge wurden mit viel Applaus belohnt. Schließlich war man sich beim großen Finale abermals einig: Was sind Stunden, die man nie vergisst? – Fasching beim HCN!

Big 5: Sport ist Mord – oder doch nicht?!
Gemischtes Männerballett: auf Ibiza gelandet – närrisches Ziel erreicht

Kategorien Allgemein
Veröffentlicht am 05.04.2020 (Presseberichte)

Ein ausführlicher Bericht zur diesjährigen Prunksitzung wird demnächst an dieser Stelle zu lesen sein. So viel schon vorweg: Nahezu ausverkauft waren die Plätze in der Bruchbühlhalle. Für das passende Ambiente sorgten erneut Monika und Werner Öhlberg, die mit Hilfe von Waltraut und Gerhard Daubenberger die Halle sorgfältig und liebevoll dekorierten sowie Peter Zeis, der mit Unterstützung von Johann Hellstern eine Strandszenerie als Bühnenbild schuf, die Urlaubsstimmung aufkommen ließ. Bereits bei den ersten Klängen der Schunkelrunde, mit der das Happy Sound Trio (Waltraud Berger, Erfried Berger u. Peter Zeis) den Abend eröffnete, sprang der närrische Funke auf das farbenfroh gekleidete Publikum über, noch bevor „Äffle und Pferdle“ (Stefan Kistner u. Martin Bellm) Einzug hielten, um die Gäste willkommen zu heißen und dann in ihrer unvergleichlichen Art humorig durch das vergnügliche Programm führten, in dessen Verlauf die zahlreichen Mitwirkenden bewiesen: „Die große Show ist da!“. Eine solch eindrucksvolle Faschingsveranstaltung kann jedoch nur zu Stande gebracht werden durch das Zusammenwirken der Helferinnen u. Helfer jenseits der Bühne – sei es durch ihre Mithilfe bei den Vorbereitungen, im Wirtschaftsteam oder bei den Aufräumarbeiten – und der Akteure im Scheinwerferlicht; sie alle haben wieder Großartiges geleistet und mit ihren Ideen und/oder ihrem tatkräftigen Einsatz zum guten Gelingen unserer traditionellen Prunksitzung beigetragen. Deshalb gilt sämtlichen Beteiligten ein riesengroßes DANKESCHÖN und nochmals ein dreifaches HC-Helau auf Ibiza!!!

HCN-Showballett: The Greatest Showman
HCN-Kids

Kategorien Allgemein, Prunksitzung
Veröffentlicht am 05.04.2020 (Presseberichte)

Kartenvorverkauf Prunksitzung  hat begonnen…

Informationen über freie Plätze hier:

Saalplan010220

Loverfahren am 01.02.2020
Haus der Harmonika

Spielregeln

Für die HCN-Prunksitzung am 15.02.2020 gibt es Karten in den Preiskategorien 8,00 €, 10,00 € und 12,00 €. Die Verwaltung hat folgende Vorgehensweise bei der Durchführung des Vorverkaufs beschlossen:

  1. Der Vorverkauf beginnt am 01.02.2020 um 14.00 Uhr im Haus der Harmonika (Pfinzstraße 59). Die Reihenfolge entscheidet ein Losverfahren. Das Vereinsheim hat ab 13.00 Uhr geöffnet, um sich als Losteilnehmer am Vorverkauf einzutragen.
  2. Anmeldungen für den Vorverkauf sind auch beim 1. Vorsitzenden unter vorstand@hcneuthard.de oder Kartentelefon 07251-41340 möglich.
  3. Das maximale Kartenkontingent pro eingetragene Person beträgt 16 Karten. Akteure haben ein garantiertes Kontingent.
  4. Wer am Vorverkaufstermin nicht selbst anwesend sein kann, kann sich im Vorfeld auch an den 1. Vorsitzenden (oder einen Akteur) wenden.
  5. Jeder Teilnehmer muss genau die Anzahl Karten abnehmen, die er angegeben hat. Die Karten müssen unmittelbar nach Erhalt bezahlt werden.

Nach dem 01.02.20 können nicht vergebene Karten nach telefonischer Rücksprache direkt über Fam. Bellm Tel.: 07251-41340 oder per Mail an vorstand@hcneuthard.de erworben werden.

 


Kategorien Allgemein, Prunksitzung
Veröffentlicht am 11.01.2020 (Presseberichte)

So lautet das Motto der nächsten Prunksitzung, die mit dem Jahreswechsel ebenfalls bereits naht.

Dementsprechend starten wir am Samstag, 15. Februar, um 19.31 Uhr

ab Bruchbühlhalle Neuthard zum närrischen Flug 2020.

Auf der Passagierliste stehen einige lokale und internationale Showgrößen.

Kommen Sie an Bord, lassen Sie den Alltag hinter sich und begleiten Sie uns durch ein großartiges Sitzungsprogramm.

Die Tickets dafür lösen Sie bitte im Vorverkauf am Samstag, 1. Februar, um 14.00 Uhr

im Haus der Harmonika. (siehe hierzu weiter oben)

Dann heißt es auch für Sie: einsteigen, anschnallen und los geht’s!

IMG_2074


Kategorien Allgemein, Prunksitzung
Veröffentlicht am 30.12.2019 (Presseberichte)

Plakat_Prunksitzung 2020


Kategorien Allgemein
Veröffentlicht am 11.12.2019 (Presseberichte)

« Ältere Einträge    Neuere Einträge »