Termin: Mittwoch, 13. August 2014, 14.30 -17.00 Uhr

Veranstaltungsort ist unser Vereinsheim, Pfinzstr.59, 76689 Karlsdorf-Neuthard.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, aus organisatorischen Gründen aber erwünscht bei

Tanja Reger, Tel. 07251/349388, Email: schriftfuehrer@hcneuthard.de

 Playing Children Clipart Gallery1

Kategorien Allgemein
Veröffentlicht am 29.06.2014 (Presseberichte)

Plakat Maifest

Der HCN feiert auch in diesem Jahr sein traditionelles Maifest.

Ort: Haus der Harmonika, Pfinzstr. 59, OT Neuthard

Zeit: Donnerstag, 1. Mai, ab 10.30 Uhr

Live-Musik mit dem Trio „Happy-Sound“ ab ca. 14 Uhr

Maifest 2013

Auch die Innenräume unseres Vereinsheimes stehen zum Feiern zur Verfügung, so dass das Fest bei jedem Wetter stattfinden kann.

Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt wieder das bewährte Wirtschaftsteam.

Wir freuen uns auf Ihren/euren Besuch!


Kategorien Allgemein, Maifest
Veröffentlicht am 18.04.2014 (Presseberichte)

2014_HCN_TO_GV

Tagesordnung bitte per „Doppelklick“ öffnen!

 


Kategorien Allgemein
Veröffentlicht am 10.03.2014 (Presseberichte)

Melodicakurs


Kategorien Allgemein, Ausbildung
Veröffentlicht am 07.03.2014 (Presseberichte)

Die diesjährige „Winterfeier“ findet

am Samstag, 22. März 2014, um 19 Uhr

im Haus der Harmonika

statt.

Zu diesem gemütlichen Beisammensein sind alle Vereinsmitglieder und Azubis mit ihren Familienangehörigen herzlich eingeladen.

Die pauschale Unkostenbeteiligung von 10 € pro Person beinhaltet sämtliche Speisen und Getränke, die an diesem Abend verzehrt werden.

Ich würde mich freuen, zu dieser Feier wieder zahlreiche Gäste in unserem Vereinsheim begrüßen zu können.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 14.03.2014 (bei Tanja Reger, Tel. 07251/349388, Email: schriftfuehrer@hcneuthard.de).

Mit freundlichen Grüßen

gez. Martin Bellm, 1. Vorsitzender

 


Kategorien Allgemein
Veröffentlicht am 06.03.2014 (Presseberichte)

HC-Helau zur 3 x 11. Narrenschau – närrisches Jubiläum

Nachdem im Jahr 1981 die erste Prunksitzung in unserem seinerzeit neu erbauten Vereinsheim stattfand, konnten Hannes (Stefan Kistner) und der Bürgermeister (Martin Bellm) in diesem Jahr am 22.2. die Gäste in der Bruchbühlhalle zur 33. HCN-Prunksitzung begrüßen. Die beiden, gekleidet wie früher der Elferrat in roten Umhang und Narrenkappe, führten wieder witzelnd und schnäpselnd durch das Programm. Zu Beginn legten die Mädchen der Spraddlgarde der Kirrlacher Karnevalsgesellschaft einen kurzweiligen Gardetanz auf das Bühnenparkett. Der Ortsbüttel (Margarete Baumgärtner) berichtete dann erneut unterhaltsam vom Karlsdorf-Neutharder Ortsgeschehen, bevor er sich schließlich nach vielen Jahren mit einem letzten „Awwer i will jo nix saga, i moin numma bloß“ aus der Bütt verabschiedete. Daraufhin stellten die HCN-Kids ihr tänzerisches Können unter Beweis, indem die Jungs und Mädels zu der von Sonja Roth und Bettina Völker geplanten Reise ins Weltall aufbrachen. Anschließend strapazierte Frau Muggefuß alias Nicola Baumgärtner in gewohnter Manier mit ihren heiteren Alltagsanekdoten einmal mehr die Lachmuskeln des Publikums. In der folgenden Hitparade gab Helene Fischer (Stefan Obhof) ein Hitmedley zum Besten, das Herz von DSDS-Gewinnerin Beatrice Egli (Nicola Baumgärtner) brannte lichterloh und Olli Olé (Dirk Brenner und Jochen Öhlberg) gab die Anweisung ´Zähne putzen, Pipi machen, und dann ab ins Bett´; den Schlusspunkt des ersten Teils setzte das Showballett mit seinem Tanz zu flotten Melodien aus dem Musical Grease. Nach der Pause versetzte das bewährte Trio Happy Sound (Waltraud Berger, Erfried Berger, Peter Zeis) mit seiner Schunkelrunde die Halle in Partystimmung, die Neidamer Fasanachtsdudler brachten mit ihren Rhythmen den Saal zum Beben. Das HCN-Männerballett zeigte danach mit seiner Darbietung „Hausfrauen und Aerobic“ anschaulich und amüsant, wie sehr doch das Auftauchen eines Fitnesstrainers das Hausfrauendasein verändern kann (Idee und Leitung: Natalie Preuß). Büttenrednerin Birgit Gassner kam als „Oma“ und löste mit den Erzählungen von ihrer Freundin Paula wie schon in den vergangenen Jahren Lachtränen aus. Sodann begeisterte der Programmpunkt von Big5 (Markus Bellm, Martin Bellm, Andreas Bohn, Mathias Brunner, Stefan Kistner), der in den Wilden Westen führte; dort warben zwei Cowboys vergeblich um die Gunst der „Lady in Rot“, denn letztendlich hatte ein Dritter bei ihr Erfolg (Erzähler Manfred Kratschmann). Das HCN-Showballett zauberte im Anschluss Glanz und Glamour aus „Hollywood“ auf die Bühne; die Choreographie zu dieser getanzten Lovestory stammte von Stefan Obhof und Corinna Rocca. Schließlich trafen sich die Akteure zum großen Finale und man war sich einig: „Was sind Stunden, die man nie vergisst? – Fasching beim HCN!“

 


Kategorien Allgemein, Prunksitzung
Veröffentlicht am 06.03.2014 (Presseberichte)

33. HCN-Prunksitzung am 22.02.2014

Wir laden herzlich ein zu unserer diesjährigen Prunksitzung.

Karten für 8,00 €/10,00 €/12,00 € gibt es im Vorverkauf am Samstag, 1. Februar, im Haus der Harmonika.

Zur besseren Transparenz erläutern wir hier die Regeln unseres Losverfahrens.

Spielregeln Vorverkauf

Nach einem erfolgreichem Karten-Vorverkauf gibt es noch wenige Restkarten, nachfolgend der Link zum Saalplan. Wer Interesse an Karten hat, kann sich beim 1. Vorstand Martin Bellm (Tel.: 41340) melden.

Saalplan Vorverkauf


Kategorien Allgemein, Prunksitzung
Veröffentlicht am 20.01.2014 (Presseberichte)

2014_plakat


Kategorien Allgemein, Prunksitzung
Veröffentlicht am 13.01.2014 (Presseberichte)

Krippena 2000

Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des HCN

frohe und besinnliche Stunden mit ihren Familien an den Weihnachtstagen

sowie für das Neue Jahr 2014 Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.


Kategorien Allgemein
Veröffentlicht am 22.12.2013 (Presseberichte)

Akkordeon und mehr – Herbstkonzert des HCN

Beim diesjährigen Herbstkonzert des Harmonika-Clubs Karlsdorf-Neuthard erlebten in der Bruchbühlhalle zahlreiche Zuhörer ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm, dargeboten von den beiden Orchestern des Vereins sowie einigen Gästen und kurzweilig moderiert von Dr. Joachim Benner.

Mit einer Rhapsodie über das italienische Volkslied Funiculi-Funicula eröffnete das 1. Orchester, erstmals unter Leitung des neuen Dirigenten Wilhelm Nill, den Konzertabend. Nach diesem beschwingten Einstieg folgte mit Sätzen aus dem Zyklus „Bilder einer Ausstellung“ von M. Mussorgsky ein Ausflug in die Romantik. Ausdrucksvoll artikuliert und dynamisch variiert gelang dem Orchester eine beachtliche Akkordeonfassung. Zum Abschluss des 1. Musikblocks begaben sich die Spielerinnen und Spieler in modernere Zeiten, indem sie mit „Eric Clapton in Concert“ ein Medley aus drei seiner bekanntesten Songs präsentierten.

Im Anschluss daran nahm das seit Jahren von Markus Bellm geleitete Seniorenorchester auf der Bühne Platz. Den Anfang seiner Darbietungen machte das Vorspiel zum 1. Akt der Oper „La Traviata“. Es folgte ein Sprung in die Rock- und Popmusik: „A selection of The Beatles“, eine Auswahl ihrer beliebtesten Hits, stellte auf Grund der Tempowechsel eine große Herausforderung dar, die die OrchesterspielerInnen konzentriert meisterten. Mit dem Walzer „Im Fischburgtal“ sowie dem schwungvollen Marsch „Freundesgruß“ beschloss das Seniorenorchester den ersten Konzertteil.

Nach der Pause bestritten die „Original Neidamer Oberkrainer“, ein Kooperationsprojekt zwischen Musikverein Neuthard und Harmonika-Club, einen eigenen Konzertteil. Die Formation in der Besetzung Tuba, Posaune, Akkordeon, Gitarre, Klarinette, Trompete und Gesang vereint in ihrem Musikstil Tradition und Moderne. Auf dem Programm standen die Stücke „Auf der Autobahn“ und „Trompetenecho“ sowie „Something Stupid“, eine Bearbeitung von der Gruppe Global Kryner im Oberkrainer-Stil.

Zum Abschluss des Konzertes betrat noch einmal das 1. Orchester die Bühne und spielte zu Beginn die Titelmelodie der seit Jahrzehnten erfolgreichen Fernsehsendung „Die Sendung mit der Maus“. So leicht und spielerisch die Melodie auch klingen mag, stellte sie doch bezüglich Tempo und Dynamik hohe Anforderungen an die Spielerinnen und Spieler. Beim nachfolgenden Lied wurde das Orchester von dem bekannten Sänger Raphael Pompe unterstützt, der mit seiner ausgezeichneten Stimme den Titel „Leb den Tag“ zu Gehör brachte. Für Unterhaltung sorgte danach Martin Bellm, als er das Panflöten-Solo in dem Stück „El Condor Pasa“ auf unterschiedlich hoch mit Wasser gefüllten Bierflaschen gekonnt zum Besten gab. Es folgte die persönliche Hymne von Frank Sinatra „My Way“, stimmlich eindrucksvoll interpretiert von dem Gesangsduo Raphael Pompe und Martin Bellm. Den musikalischen Abschluss bildete mit „General Radetzky goes cuckoo“ eine amüsante Parodie auf den Radetzky-Marsch von J. Strauß Vater. Wie der Titel schon anklingen lässt, wird der Marsch immer wieder durch den Einsatz verschiedener Pfeifengeräusche unterbrochen.

Mit der geforderten Zugabe und den Dankesworten des 1. Vorsitzenden ging ein gelungenes Herbstkonzert zu Ende.


Kategorien Herbstkonzert
Veröffentlicht am 04.11.2013 (Presseberichte)

« Ältere Einträge    Neuere Einträge »