Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des HCN
frohe und besinnliche Stunden mit ihren Familien an den Weihnachtstagen
sowie für das Neue Jahr 2014 Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.
Wir wünschen allen Mitgliedern, Freunden und Gönnern des HCN
frohe und besinnliche Stunden mit ihren Familien an den Weihnachtstagen
sowie für das Neue Jahr 2014 Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.
Akkordeon und mehr – Herbstkonzert des HCN
Beim diesjährigen Herbstkonzert des Harmonika-Clubs Karlsdorf-Neuthard erlebten in der Bruchbühlhalle zahlreiche Zuhörer ein vielfältiges und abwechslungsreiches Programm, dargeboten von den beiden Orchestern des Vereins sowie einigen Gästen und kurzweilig moderiert von Dr. Joachim Benner.
Mit einer Rhapsodie über das italienische Volkslied Funiculi-Funicula eröffnete das 1. Orchester, erstmals unter Leitung des neuen Dirigenten Wilhelm Nill, den Konzertabend. Nach diesem beschwingten Einstieg folgte mit Sätzen aus dem Zyklus „Bilder einer Ausstellung“ von M. Mussorgsky ein Ausflug in die Romantik. Ausdrucksvoll artikuliert und dynamisch variiert gelang dem Orchester eine beachtliche Akkordeonfassung. Zum Abschluss des 1. Musikblocks begaben sich die Spielerinnen und Spieler in modernere Zeiten, indem sie mit „Eric Clapton in Concert“ ein Medley aus drei seiner bekanntesten Songs präsentierten.
Im Anschluss daran nahm das seit Jahren von Markus Bellm geleitete Seniorenorchester auf der Bühne Platz. Den Anfang seiner Darbietungen machte das Vorspiel zum 1. Akt der Oper „La Traviata“. Es folgte ein Sprung in die Rock- und Popmusik: „A selection of The Beatles“, eine Auswahl ihrer beliebtesten Hits, stellte auf Grund der Tempowechsel eine große Herausforderung dar, die die OrchesterspielerInnen konzentriert meisterten. Mit dem Walzer „Im Fischburgtal“ sowie dem schwungvollen Marsch „Freundesgruß“ beschloss das Seniorenorchester den ersten Konzertteil.
Nach der Pause bestritten die „Original Neidamer Oberkrainer“, ein Kooperationsprojekt zwischen Musikverein Neuthard und Harmonika-Club, einen eigenen Konzertteil. Die Formation in der Besetzung Tuba, Posaune, Akkordeon, Gitarre, Klarinette, Trompete und Gesang vereint in ihrem Musikstil Tradition und Moderne. Auf dem Programm standen die Stücke „Auf der Autobahn“ und „Trompetenecho“ sowie „Something Stupid“, eine Bearbeitung von der Gruppe Global Kryner im Oberkrainer-Stil.
Zum Abschluss des Konzertes betrat noch einmal das 1. Orchester die Bühne und spielte zu Beginn die Titelmelodie der seit Jahrzehnten erfolgreichen Fernsehsendung „Die Sendung mit der Maus“. So leicht und spielerisch die Melodie auch klingen mag, stellte sie doch bezüglich Tempo und Dynamik hohe Anforderungen an die Spielerinnen und Spieler. Beim nachfolgenden Lied wurde das Orchester von dem bekannten Sänger Raphael Pompe unterstützt, der mit seiner ausgezeichneten Stimme den Titel „Leb den Tag“ zu Gehör brachte. Für Unterhaltung sorgte danach Martin Bellm, als er das Panflöten-Solo in dem Stück „El Condor Pasa“ auf unterschiedlich hoch mit Wasser gefüllten Bierflaschen gekonnt zum Besten gab. Es folgte die persönliche Hymne von Frank Sinatra „My Way“, stimmlich eindrucksvoll interpretiert von dem Gesangsduo Raphael Pompe und Martin Bellm. Den musikalischen Abschluss bildete mit „General Radetzky goes cuckoo“ eine amüsante Parodie auf den Radetzky-Marsch von J. Strauß Vater. Wie der Titel schon anklingen lässt, wird der Marsch immer wieder durch den Einsatz verschiedener Pfeifengeräusche unterbrochen.
Mit der geforderten Zugabe und den Dankesworten des 1. Vorsitzenden ging ein gelungenes Herbstkonzert zu Ende.
Liebe Azubis, Mitglieder, Freunde und Gönner des HCN,
Der Harmonika-Club 1935 e.V. Karlsdorf-Neuthard wird sein diesjähriges Herbstkonzert
am Samstag, 26. Oktober 2013, um 19.30 Uhr
in der Bruchbühlhalle in Neuthard veranstalten. Wie Sie dem angefügten Konzertprogramm entnehmen können, werden das 1. Orchester – erstmals unter der Leitung von Dirigent Wilhelm Nill – und das von Markus Bellm geleitete Seniorenorchester auch in diesem Jahr ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Programm darbieten. Raphael Pompe sowie weitere Solisten werden die Akkordeonmusik bereichern. Die „original“ Neidamer Oberkrainer, ein Kooperationsprojekt zwischen Musikverein Neuthard und HCN, werden ebenfalls einen Programmteil bestreiten. Zu diesem Konzertabend laden wir Sie herzlich ein. Karten für je 7,00 € sind im Vorverkauf bei den Spielerinnen und Spielern der beiden Vereinsorchester sowie an der Abendkasse erhältlich.
Gerne würden wir Sie auch bei unserem Herbstfest begrüßen, das wir
am Sonntag, 27. Oktober 2013, von 11 Uhr bis 16 Uhr
in der Bruchbühlhalle feiern werden. Unter dem Motto „Schnitzel mit Musik“ wird das Küchenteam Schnitzelvariationen mit Beilagen und Salat anbieten, Kaffee und Kuchen werden das kulinarische Angebot ergänzen. Für die musikalische Unterhaltung dazu werden die Akkordeonorchester aus Büchenau, Graben und Grötzingen sorgen.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und hoffen, dass Sie ein paar angenehme Stunden bei uns verbringen können.
Die Katholische Pfarrgemeinde St. Sebastian Neuthard feierte am 12. Mai ihr diesjähriges Pfarrfest im Pfarrheim St. Bernhard. Das 1. Orchester des HCN trug unter der Leitung von Markus Bellm über die Mittagszeit zur musikalischen Unterhaltung der Gäste bei.
Auch in diesem Jahr machten am 1. Mai wieder zahlreiche Ausflügler bei unserem Vereinsheim Halt, um sich zu stärken. Das Trio „Happy Sound“ sorgte mit seiner schwungvollen Musik für Unterhaltung- herzlichen Dank dafür! Die Durchführung eines solchen Festes ist jedoch nur mit Hilfe vieler zupackender Hände möglich. Ein großes Dankeschön gilt deshalb ebenfalls allen anderen Helferinnen und Helfern für ihre tatkräftige Unterstützung. Nicht zuletzt bedanken wir uns bei all unseren Gästen für ihr Kommen.
Wir laden herzlich ein zu unserem traditionellen Maifest.
Gefeiert wird am Mittwoch, 1. Mai, ab 10.30 Uhr beim „Haus der Harmonika“.
Auch die Innenräume unseres Vereinsheimes stehen zum Feiern zur Verfügung, so dass das Fest bei jedem Wetter stattfinden kann.
Für das leibliche Wohl der Gäste sorgt wieder das bewährte Wirtschaftsteam.
Ab ca. 14.00 Uhr trägt das Trio „Happy Sound“ mit Live-Musik zur Unterhaltung bei.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Musikgarten ist das bewährte musikalische Eltern-Kind-Konzept von der Geburt bis zum fünften Lebensjahr. Durch Singen, Musizieren, Bewegen und Musikhören wird die natürliche musikalische Veranlagung der Kinder geweckt und entwickelt. Einfache Instrumente wie Klanghölzer, Glöckchen, Rasseln und Trommeln führen in die Welt der Klänge ein.
Ziel von Musikgarten ist, Kinder spielerisch an Musik heranzuführen und Musizieren zu einem festen Bestandteil des Familienlebens zu machen. Die Kinder sollen ohne Leistungserwartungen die Gelegenheit bekommen, Musik aufzunehmen und selbst zu gestalten.
In einer Musikgarten-Stunde kommen in der Regel 10 bis 12 Eltern-Kind-Paare zusammen, um Musik singend, tanzend und hörend zu erleben. Damit wird der Grundstein für ein Leben mit Musik gelegt. Langzeitstudien bestätigen inzwischen den positiven Einfluss von Musikerziehung auf die ganzheitliche Entwicklung des Kindes – auf die musikalische Begabung, das Sozialverhalten und das Lernen.
Die Musikgarten-Phasen – Musikgarten ist in drei Phasen konzipiert und wird für folgende Altersgruppen angeboten:
Wir Ihr sehen könnt haben wir unsere Homepage überarbeitet und sie hat nun ein neues Gesicht erhalten!
Derzeit lassen wir die Homepage neu aufleben und füllen sie mit neuen Inhalten und Bildern.
Deshalb freuen wir uns, wenn Ihr öfter mal auf unsere Seite geht um News zu erfahren bzw. freuen uns über jedes Feedback von Euch.
Viel Spaß dabei.
Euer HCN TEAM!