Neue Aktion im Rahmen der Digitalisierung des Unternehmens unterstützt Vereine

Die Freude war Martin Bellm vom Harmonika-Club 1935 e. V. Karlsdorf-Neuthard deutlich ins Gesicht geschrieben: Die Aktion „Mail statt Brief“ der Netze BW hatte einen unverhofften Betrag in Höhe von 382,03 Euro in die Vereinskasse gespült. Mit dieser Aktion verfolgt die Netze BW das Ziel, die Kund*innen nicht mehr per Brief, sondern per E-Mail zu informieren, dass der Stand ihres Stromzählers wieder abgelesen werden muss. Die dadurch eingesparten Kosten gibt die Netze BW in Form einer Spende an gemeinnützige Organisationen vor Ort weiter. Wie jetzt an den Harmonika-Club 1935 e. V. Karlsdorf-Neuthard. Außerdem wird so Papier eingespart und der Ausstoß von CO2 reduziert.

Bei der Aktion können alle Kund*innen im Netzgebiet des Unternehmens ganz einfach mitmachen: Dafür muss lediglich bei der nächsten fälligen Eingabe des Zählerstands auf der Seite www.netze-bw/zaehlerstandsangabe die E-Mail-Adresse eingetragen und das Einverständnis zu deren Nutzung gegeben werden. Diese vorherige Zustimmung ist aufgrund gesetzlicher Bestimmungen erforderlich.

Mit einer ähnlichen Aktion hatte die Netze BW zuvor bereits die Digitalisierung ihrer Zählerstandserfassung flankiert und konnte nach deren Abschluss gänzlich auf die früher üblichen Ablesekarten verzichten. „Gemeinsam haben wir in der dreijährigen Laufzeit unserer ersten Spendenaktion viel bewirkt“, sagt Markus Wexel, Kommunalberater der Netze BW. Auch darum habe die Netze BW nun die neue Aktion „Mail statt Brief“ gestartet, erklärt Wexel: „Gerade in der aktuellen Situation ist es uns besonders wichtig, weiterhin gemeinnützige Organisationen und Vereine in Baden-Württemberg zu unterstützen.“

Bürgermeister Sven Weigt findet lobende Worte für die Aktion: „Durch die Corona-Pandemie haben gemeinnützige Einrichtungen und Vereine oft herbe Rückschläge erlitten. Es ist schön, dass mit dieser Spende das Ehrenamt gefördert wird. Damit können Angebote unterstützt werden, die nicht zuletzt das Gemeinschaftsgefühl in unserer Gemeinde stärken. Ich danke allen Bürgerinnen und Bürgern in Karlsdorf-Neuthard, die sich per E-Mail benachrichtigen lassen und damit diese Spende erst möglich gemacht haben.“

Informationen unter: https://www.netze-bw.de/portoaktion


Kategorien Allgemein
Veröffentlicht am 25.09.2022 (Vorstand)


Kategorien Allgemein, Herbstkonzert
Veröffentlicht am 13.09.2022 (Presseberichte)

Bevor wir unser eigenes Konzert im Jahr (15.10.22) veranstalten, unterstützen wir unsere Harmonika-Freunde Büchenau bei ihrem Jubiläumskonzert. Anlässlich des Vereinsjubliäums „65 Jahre +2“ gibt es am Samstagabend, den 17.9. um 19:00 Uhr ein besonderes Konzert der HFB gemeinsam mit dem HCN und dem Büchenauer Frauenchor All Cantare. Die beiden Akkordeonorchester präsentieren unter der Leitung von Wilhelm Nill zunächst einen Querschnitt unterhaltsamer Akkordeonmusik. Dass auch Chorgesang gut mit dem Akkordeon harmoniert, zeigen gemeinsame Stücke der Harmonika-Freunde und All Cantare.

Der Höhepunkt des Abends wird die Darbietung „Ein Löwe wird König“. Die Zuschauer/innen werden Auszüge aus dem Film und gleichnamigen Musical “König der Löwen” auf der Bühne erleben, musikalisch begleitet von den beiden Akkordeonorchestern, dargestellt von Tänzern und Sängern in bemerkenswerten Kostümen. Inszenierung und Choreografie wurden erarbeitet vom Harmonika-Club Karlsdorf-Neuthard. Die Veranstaltung findet in der Festhalle Büchenau statt. Der Eintirtt ist frei.


Kategorien Allgemein, Herbstkonzert
Veröffentlicht am 07.09.2022 (Vorstand)

Bei strahlendem Sonnenschein fand am 23. August unser diesjähriges Angebot im Rahmen des Ferienprogramms der Gemeinde statt. 13 Kinder fanden sich beim Haus der Harmonika ein, um einen kurzweiligen Nachmittag mit verschiedenen Spielen zu verbringen. So gab es z.B. Stiefelweitwurf, Dosenwerfen, Sackhüpfen, Eierlauf. Alle Kinder hatten ihren Spaß und gingen nach einer kleinen Stärkung zufrieden nach Hause. Ein DANKESCHÖN dafür sagen wir unserem Jugendleiter Christian Obhof sowie Jan Benner.


Kategorien Allgemein, Jugend
Veröffentlicht am 29.08.2022 (Presseberichte)

Mit dem Schuljahresende hat die für die 3. Klasse angebotene Akkordeon-AG an der Sebastianschule geendet. Es besteht nun die Möglichkeit, dass die Schülerinnen und Schüler ihre musikalische Ausbildung in Einzel- oder Gruppenunterricht in unserem Verein fortsetzen. Zunächst aber durften die teilnehmenden Kinder im Rahmen unserer Veranstaltung „Spiel & Grill“ vor wenigen Wochen präsentieren, was sie in den vergangenen Monaten von ihrem Akkordeonlehrer Wilhelm Nill auf dem Tasteninstrument erlernt haben. Die meisten anderen HCN-Auszubildenden nahmen an diesem sommerlichen Sonntagnachmittag ebenfalls die Gelegenheit wahr, ihre spielerischen Fortschritte auf den Instrumenten Akkordeon bzw. Keyboard einem Publikum darzubieten, das erfreulich zahlreich im Haus der Harmonika erschienen war. Die Bandbreite der zu Gehör gebrachten Musikrichtungen war dabei groß: so erklangen neben bekannten Kinderliedern und Popmusik auch durchaus rockige und jazzige Töne. Alle Vorspielenden waren von Ausbilder Wilhelm Nill und Ausbilderin Waltraud Berger gut vorbereitet worden, sodass die Musikstücke – egal ob einzeln, in Kleingruppen oder als Gesamtspielgruppe vorgetragen – mit viel Beifall belohnt wurden. Im Anschluss an die beiden Liedvorträge des 1. Orchesters ging man zum gemeinsamen Grillfest im schattigen Außenbereich unseres Vereinsheimes über. Im kommenden Schuljahr 2022/23 ist an beiden Karlsdorf-Neutharder Schulen eine Akkordeon-AG vorgesehen. Entsprechende Informationen erhalten die Eltern dort nach den Sommerferien. Wir hoffen, dass dieses Angebot dann wieder viel Zuspruch finden wird.


Kategorien Allgemein, Ausbildung
Veröffentlicht am 15.08.2022 (Presseberichte)

Hiermit laden wir alle Auszubildenden des HCN sowie die Schüler/-innen der Akkordeon-AG an der Sebastianschule zu einem gemeinsamen Musizieren ein. Mit dabei ist ebenso das 1. Orchester des HCN. Beginnen möchten wir um 15:30 Uhr im Haus der Harmonika. Nach den Vorträgen werden wir hinter dem Vereinsheim auf der Wiese gemütlich Würstchen und Steaks zum Selbstkostenpreis grillen (für Auszubildende und AG-Teilnehmer kostenfrei). Ende ist gegen 18:00 Uhr geplant.

Es sind die Eltern, Großeltern und Geschwister, sowie alle Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner herzlich eingeladen! Für eine bessere Planung bitten wir um Rückmeldung an Martin Bellm (vorstand@hcneuthard.de oder 07251/3221281 bis zum 12.07.2022).


Kategorien Allgemein, Jugend
Veröffentlicht am 23.06.2022 (Vorstand)

HINWEIS an die Eltern der teilnehmenden Kinder –
Einverständnis zur Veröffentlichung von Bildern:

Wir möchten Sie darüber informieren, dass bei unserer Aktion Fotos vom Kinderprogramm gemacht werden, die eventuell bei Veröffentlichungen verwendet werden (Vereinshomepage, Amtsblatt der Gemeinde etc.).

Sollten Sie damit nicht einverstanden sein, geben Sie uns dies bitte noch vor Beginn der Ferienveranstaltung ausdrücklich an.

Ansonsten erklären Sie sich als Erziehungsberechtigte/r des angemeldeten Kindes mit der Teilnahme am Ferienspaß der Gemeinde Karlsdorf-Neuthard mit der Veröffentlichung einverstanden.


Kategorien Allgemein, Jugend
Veröffentlicht am 07.06.2022 (Presseberichte)


Kategorien Allgemein
Veröffentlicht am 10.04.2022 (Presseberichte)

Endlich soll es wieder stattfinden, unser Maifest! Ein beliebter Treffpunkt für Ausflügler, Radfahrer, Spaziergänger, Freunde der Musik und alle Gäste war und ist das HCN-Vereinsheim an der Pfinzstraße 59 am 1. Mai. Mit Maibock, Schnitzel und anderen Köstlichkeiten sowie bei musikalischer Unterhaltung lässt sich unter freiem Himmel sehr schön feiern. Bei schlechtem Wetter (was wir nicht hoffen) bieten wir im Vereinsheim Sitzmöglichkeiten und auch Essen zum Mitnehmen an. Termin vormerken und einplanen!

Endlich wieder Festbetrieb!

Kategorien Allgemein, Maifest
Veröffentlicht am 07.04.2022 (Presseberichte)

Am Samstag, den 19.02.22 war es so weit. Doch „Fasching beim HCN“ war in diesem Jahr anders als sonst. Als Alternative zur Prunksitzung hat der Harmonika-Club zum ersten Mal einen Livestream über seinen youtube-Kanal (Link) gezeigt. Die Resonanz war gigantisch. Das hätten wir nicht erwartet. Bereits im Vorfeld waren knapp 80 sog. Goodie-Bags bestellt und verkauft und am Ende waren zeitweise 243 Endgeräte dem Stream zugeschaltet.

Die Moderatoren Stefan Kistner und Martin Bellm (als Hannes und der Bürgermeister) forderten die Zuschauer auf, Bilder von zuhause zu schicken, die dann am Ende der Übertragung gezeigt wurden. Viele Gruppen haben sich vor PC und Fernseher versammelt und waren größtenteils sogar verkleidet. Eine tolle Sache und uns bleibt der ausdrückliche Dank für diesen grandiosen Zuspruch. Markus Bellm, der auch als Ortsbüttel über das Ortsgeschehen dichtete, bildete mit Wilhelm Nill die Hauskapelle an diesem Abend und sorgte für stimmungsvolle Musik zum Singen und Schunkeln.

Der Dank gilt nicht nur den Aktiven vor der Kamera, sondern auch alllen hinter der Kamera, den Organisatoren, dem HCN-Faschingsausschuss, allen Helferinnen und Helfern.

Das Film-Epuipment war geliehen von der Fa. Aliventa, die Videoauswahl und Zusammenschnitte wurden von Michael Maier, Natalie Preuß, Martin Bellm und Jochen Öhlberg vorbereitet. Der zuletzt erwähnte war auch der Hauptinitiator mit seiner Idee und bediente mit Mathias Brunner zusammen die komplette Technik und Regie.

Auch wenn das Format gut angekommen ist, so hoffen wir doch sehr, dass wir uns nächstes Jahr in Präsenz wiedersehen, bei der 40. Prunksitzung, bei „Fasching beim HCN“ in der Bruchbühlhalle wie wir es schon seit 1981 kennen.


Kategorien Allgemein, Prunksitzung
Veröffentlicht am 06.03.2022 (Vorstand)

« Ältere Einträge    Neuere Einträge »